de fr it

SalomonHirzel

13.2.1804 Zürich, 8.2.1877 Halle, ref., von Zürich. Sohn des Heinrich, Prof. für Philosophie in Zürich, und der Ottilia Hess. Bruder des Hans Caspar (->). 1830 Anna Reimer, Tochter des Georg Andreas, Inhabers der Buchhandlung G.A. Reimer in Berlin und der Weidmannschen Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 1823 Buchhandlungslehrling bei seinem zukünftigen Schwiegervater in Berlin. 1830 mit seinem Schwager Karl Reimer Übernahme der Weidmannschen Verlagsbuchhandlung. 1852 Publikation der ersten Lieferung des "Dt. Wörterbuchs" der Brüder Grimm. 1853 Gründung eines eigenen wissenschaftl. Verlags in Leipzig (S. Hirzel Verlag). Mitbegründer des sog. Göttinger Vereins, der sich für sieben des Amtes enthobene demokratisch gesinnte Professoren (darunter die Brüder Grimm) einsetzte. Sammler von Barockliteratur sowie von handschriftl. und gedruckten Texten Goethes (Letztere vermachte er der Universitätsbibliothek Leipzig). Herausgeber von Goethes Jugendschriften ("Der junge Goethe" 1875). 1865 Dr. h.c. der Univ. Leipzig.

Quellen und Literatur

  • NDB 9, 247
  • Dt. biogr. Enz. 5, 1997, 72
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 13.2.1804 ✝︎ 8.2.1877

Zitiervorschlag

Katja Hürlimann: "Hirzel, Salomon", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.12.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/045992/2007-12-18/, konsultiert am 01.06.2023.