de fr it

HansLiner

1524 Konstanz, 1591 St. Gallen, ref., von Konstanz (?), ab 1553 von St. Gallen. Sohn des Ulrich, Kaufmanns, und der Elsbeth Schmotzer. 1552 Sabina Gremlin, Tochter des Hans, Konstanzer (?) Kaufmanns. L. war im Leinwandfernhandel tätig und vermögend und gehörte ab 1553 der Gesellschaft der Notensteiner (1561 deren Pursner) an. Im selben Jahr erhielt er zusammen mit seinen Brüdern von Ks. Karl V. einen Wappenbrief. L. bekleidete versch. Ämter der Stadt, so war er u.a. 1582-90 Ratsherr. Als Anhänger der Reformation stand er im Briefwechsel mit Heinrich Bullinger und Johannes Calvin. 1552 setzte er sich in Lyon mit erhebl. Aufwand, jedoch vergeblich für die Rettung von sechs Franzosen ein, die an der Lausanner Akad. studiert hatten und wegen ihres calvinist. Glaubensbekenntnisses zum Tode verurteilt worden waren.

Quellen und Literatur

  • J.D.W. Hartmann, Die Bürgergeschlechter der Stadt St. Gallen, Ms., o.J., (KBSG)
  • Oberbad. Geschlechterbuch 2, 1905, 479 f.
  • T.W. Bätscher, Kirchen- und Schulgesch. der Stadt St. Gallen 1, 1964, 181-186
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1524 ✝︎ 1591

Zitiervorschlag

Claudia Klinkmann: "Liner, Hans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.10.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046011/2006-10-19/, konsultiert am 15.01.2025.