
29.12.1944 Waldkirch (Schwarzwald), 4.5.1999 Yverdon-les-Bains, ref., von Ecublens (VD). Sohn des Gilbert, Kellners, und der Lina Paula geb. Stahl, Deutsche. 1968 Catherine Jeanne Lise Arm, Tochter des Ernest, Kaufmanns (1971 Scheidung). Mit 11 Jahren kam M. nach Lausanne, wo er 1964-67 ein geisteswissenschaftl. Studium absolvierte. Er war als Lehrer tätig, wandte sich dann dem Schreiben zu und veröffentlichte u.a. Romane ("La tangente" 1980, "Le point de fuite" 1981) und Novellen ("Le plomb" 1983). Später übersetzte er die Werke von vorwiegend zeitgenöss. Deutschschweizer Autoren wie Hermann Burger, Friedrich Dürrenmatt, Thomas Hürlimann, Robert Walser und Matthias Zschokke ins Französische und trug so zur Annäherung von Deutsch- und Westschweizern bei. 1976 gründete er zusammen mit Michel Glardon die Editions d'en bas. M. war Präs. des 1987 gegr. Schweiz. Verbands literar. Übersetzer und arbeitete 1987-89 für das Westschweizer Radio und für Radio DRS. 1998-99 sass er für die Grünen im Waadtländer Grossrat und war Mitglied des Verfassungsrats. Mehrere Auszeichnungen, u.a. 1991 Prix lémanique de la traduction.