9.11.1877 Genf, 3.9.1950 Onex, ref., von Le Locle und La Brévine. Sohn des Henri, Architekten, und der Esther Amélie geb. M. Madeleine Eugénie Piguet, Tochter des Charles Timothée, Kunstmalers. Architekturstud. in Genf und Paris. M. beschäftigte sich mit Ur- und Frühgeschichte und veröffentlichte 1917-38 seine "Bibliographie générale des travaux palethnologiques et archéologiques". Er interessierte sich auch für humanitäre Anliegen und gründete 1924 die Zeitschrift "Matériaux pour l'étude des calamités". Nach 1927 widmete M. sich ausschliesslich der Parapsychologie und publizierte dazu etwa "La mort, cette inconnue" (1942). 1940 Dr. h.c. der Univ. Genf, Mitglied zahlreicher Gesellschaften, u.a. der Genfer Société de géographie und der Société d'histoire et d'archéologie. Ehrenlegion.
Quellen und Literatur
- E. Pittard, «Raoul M., 1877-1950», in Archives suisses d'anthropologie générale, 1950, 173-177
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 9.11.1877 ✝︎ 3.9.1950 1877-11-091950-09-03 |