de fr it

Franz XaverZürcher

3.12.1773 Menzingen, 13.2.1846 Freiburg, katholisch, von Menzingen. Sohn des Franz Josef, Bauern, und der Helena Zürcher. 1797 zum Priester geweiht, danach bis 1799 Kaplan in Unterägeri. 1800-1818 Lehrer der Deutschen Schule in der Stadt Zug. 1809-1811 erster Musikdirektor der 1808 gegründeten Theater- und Musikgesellschaft Zug. 1818-1825 Kaplan und Schuldirektor in Arbon. 1825-1845 Kantor an der Stiftskirche St. Niklaus in Freiburg, 1830-1834 Präsident der Société de musique. 1839 führte Franz Xaver Zürcher den Gesangsunterricht an der Schule ein und gründete den Gemischten Chor St. Niklaus. Sein vorwiegend kirchenmusikalisches Werk umfasst neben wenigen eigenen Kompositionen vor allem Bearbeitungen. Sein 1803 in Zug aufgeführtes Singspiel "Die bestrafte Eitelkeit" zu einem Text von Franz Xaver Dominik Brandenberg ist verschollen.

Quellen und Literatur

  • J. Keller, «Franz Xaver Zürcher, Kantor an der Kathedrale zu St. Niklaus zu Freiburg und Mitgründer der Zuger Theater- und Musikges.», in Zuger Njbl. 1940, 4-16
  • J. Keller, La vie musicale à Fribourg de 1750 à 1843, 1941, 5, 9-35, 87, 116-120
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 3.12.1773 ✝︎ 13.2.1846

Zitiervorschlag

Renato Morosoli: "Zürcher, Franz Xaver", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.02.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046130/2013-02-14/, konsultiert am 30.11.2023.