13.7.1924 Lausanne, 1.6.2000 Lausanne, ref., von Le Chenit. Sohn des Paul-Louis, Direktors des Postcheckamtes, und der Lydie-Alice geb. Amiguet, Lehrerin. 1947 Nérée Houriet, Sekundarlehrerin, Tochter des Georges, Bankprokuristen. Schwager des René-Albert Houriet. 1945 Lizenziat, 1948 Doktorat in Lausanne. 1945-46 Aufenthalt in Paris. 1947-65 Sekundar- und Gymnasiallehrer für Philosophie in den Kt. Neuenburg und Waadt, Dozent in Darmstadt, St. Gallen (1964-73), Montreal und Genf, 1973-89 o. Prof. für Philosophie an der Univ. Lausanne. Seit seiner Dissertation an der Verbindungen zwischen Musik und Philosophie interessiert, reger Austausch mit Ernest Ansermet. Engagiert in der Waadtländer Kirche, Mitglied der Menschenrechtskomm. des Schweiz. Evangelischen Kirchenbunds und Leiter einer Reflexionsgruppe zur Hochschulforschung. 1993 Dr. h.c. der ETH Lausanne. Mitglied der akad. Gesellschaft Belles-Lettres.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 13.7.1924 ✝︎ 1.6.2000 1924-07-132000-06-01 |