11.12.1813 Zürich, 26.7.1898 Zürich, ref., von Zürich. Sohn des Hans Conrad, Bankiers, und der Anna geb. Landolt. 1839 Bertha von Meiss, Tochter des Gottfried, Kaufmanns. 1849-69 Leiter des vom Vater ererbten Bankhauses Caspar Schulthess Erben. Mäzen und Kunstsammler. Erbauer von Park und Landhaus Villette in Cham. 1868 brachte S. gemeinsam mit seiner Schwester Barbara das väterl. Landhaus Wäldli in Zürich in eine Stiftung für alte Leute (heute Alterszentrum Hottingen) ein. Seine bedeutende Sammlung europ. Grafik vermachte er der Graph. Sammlung des Eidg. Polytechnikums Zürich. Sie bildet einen wesentl. Teil des Bestands. Dem Schweiz. Landesmuseum hinterliess er wichtige Objekte aus der ehem. Porzellanfabrik in Kilchberg-Schooren bei Zürich.
Quellen und Literatur
- E. Usteri, Lebensbilder aus der Vergangenheit der Fam. S. von Zürich, 1958, 141-143
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 11.12.1813 ✝︎ 26.7.1898 1813-12-111898-07-26 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |