21.3.1758 Karlsruhe, 1.12.1838 Basel, reformiert, von Basel. Sohn des Ernst Ludwig, Hof- und Stadtpredigers in Karlsruhe, und der Anna Catharina Lauer. 1782 Maria Christina Walz, aus Karlsruhe. Ab 1776 Medizinstudium in Strassburg, 1781 Dr. med. Ab 1779 Arztpraxis in Karlsruhe und ab 1789 in Basel. 1789-1801 Dozent für Osteologie, Chirurgie und Bandagenlehre und 1801-1819 Professor für praktische Medizin an der Universität Basel (1803-1804 und 1815-1816 Rektor). 1814-1832 Stadtarzt. 1816-1831 Mitglied des Basler Grossen Rats. Johann Jakob Stickelberger trat im Vorfeld der Reorganisation der Universität von 1818 für die Unabhängigkeit derselben vom Staat ein. Er unterhielt enge Verbindungen zur Christentumsgesellschaft.
Quellen und Literatur
- A. Burckhardt, Gesch. der medizin. Fakultät zu Basel 1460-1900, 1917, 258-265, 268-270, 444, 464, 468
- Matrikel Basel 5, 403
- T.K. Kuhn, Religion und neuzeitl. Ges., 2003, 274 f.
Kurzinformationen
Variante(n) | Johann Jakob Stickelberger
|
Lebensdaten | ∗︎ 21.3.1758 ✝︎ 1.12.1838 1758-03-211838-12-01 |