14.3.1857 Basel, 9.8.1940 Bonn, ref., von Basel. Sohn des Emil, Seidenbandfabrikanten, und der Elisabeth geb. Merian. Enkel des Peter Merian. 1893 Karoline Auguste Elisabeth Kriebel, Tochter des Karl, aus München. Stud. der rom. Sprachen und Philologie an den Univ. Basel 1875-76 und Leipzig 1876-78, dort 1879 Promotion (Linguistik). 1882-84 PD und 1884-87 ao. Prof. für rom. und kelt. Philologie in Jena, 1887-1913 o. Prof. für vergleichende Sprachwissenschaft in Freiburg i.Br., 1913-23 o. Prof. für indogerm. Sprachwissenschaft in Bonn. T. befasste sich neben seinen Arbeiten über die rom. und indogerm. Sprachen v.a. mit dem Keltischen mit Schwerpunkt auf der altirischen Sprachwissenschaft, Philologie und Rechtsgeschichte. Dr. h.c. der Univ. Cambridge, des Trinity College Dublin (beide 1911), der Univ. Berlin (1925) und der Univ. Belfast (1929).
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 14.3.1857 ✝︎ 9.8.1940 1857-03-141940-08-09 |