de fr it

Franz EduardUsteri

15.4.1851 Zürich, 12.11.1928 Zürich, ref., von Zürich. Sohn des Johann Martin, Stadtrats und Kaufmanns, und der Maria Sophie geb. Dür. Bruder des Franz Theodor (->). Urenkel des Johann Martin (->). 1874 Anna Maria Pestalozzi, Tochter des Heinrich, Seidenfabrikanten. Ausbildung zum Notar, 1870 Notariatsexamen, danach Substitut des Stadtnotars in Zürich. 1873-85 Vorsteher der Hypothekenabteilung der Bank Leu AG, dann bis 1928 Mitglied von deren Verwaltungsrat (1900-20 Präs.). Weitere Verwaltungsratsmandate, u.a. 1916-28 bei Escher Wyss & Cie. Politiker liberal-konservativer Richtung, 1885-1919 Mitglied des Gr. Stadtrats in Zürich (1889-90 und 1902-03 Präs.), 1890-1917 des Zürcher Kantonsrats. Ab 1893 Präs. der Evang. Gesellschaft des Kt. Zürich, ab 1899 der Direktion des Diakonissenhauses Neumünster und ab 1907 der Schweiz. Anstalt für Epileptische in Zürich. Oberst der Infanterie.

Quellen und Literatur

  • StAZH
  • NZZ, 20.11.1928
  • Zur Erinnerung an Eduard U.-Pestalozzi, [1928]
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Christian Baertschi: "Usteri, Franz Eduard", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.01.2014. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046382/2014-01-14/, konsultiert am 06.06.2023.