de fr it

Méry deVic

1553, 1622 Pignan (Languedoc). 1588 Anne Bourdineau. 1600-05 ordentl. Gesandter unter Kg. Heinrich IV. in der Eidgenossenschaft und den Drei Bünden. V. und Nicolas Brulart brachten eine Allianzerneuerung mit den Eidgenossen ohne Zürich zustande, die am 20.10.1602 in Paris beschworen wurde. Es gelang V., auch die Drei Bünde dafür zu gewinnen, doch konnte er deren Bündnis mit Venedig 1603 nicht verhindern. Nach der Escalade 1602 trug er mit den Eidgenossen zum 1603 geschlossenen Frieden von Saint-Julien zwischen Genf und Hzg. Karl Emmanuel von Savoyen bei. Von der zweiten Gesandtschaft 1617-18 wurde V. auf Betreiben der ref. Orte und der Drei Bünde abberufen, weil er versucht hatte, Mailand zum militär. Eingreifen gegen die Drei Bünde zu bewegen.

Quellen und Literatur

  • E. Rott, Histoire de la représentation diplomatique de la France auprès des cantons suisses, de leurs alliés et de leurs confédérés 2, 1902, 498-544; 3, 1906, 218
Weblinks
Normdateien
GND
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1553 ✝︎ 1622

Zitiervorschlag

André Schluchter: "Vic, Méry de", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.01.2014. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046385/2014-01-21/, konsultiert am 03.06.2023.