de fr it

Peter vonWolhusen

1356 erstmals als Konventuale in Einsiedeln bezeugt, 23.4.1386 oder 1387. Sohn des Walter. Bruder der Beatrix (->). Kantor, Kustos und Kämmerer in Einsiedeln, dann Stellvertreter des Propstes im Benediktinerinnenkloster Fahr. 1373-1376 Propst von St. Gerold, das wie Fahr Einsiedeln unterstand, umfassende Verwaltungstätigkeit. 1376 Abt von Einsiedeln. Im Kirchenschisma stellte sich Peter von Wolhusen mit dem Stand Schwyz im Gegensatz zu den Habsburger Schirmvögten auf die Seite des römischen Papsts Urban VI. Absicherung der Besitzungen und Rechte mit päpstlichen und königlichen Urkunden. 1382 Absicherung der gefälschten Engelweihbulle durch bischöfliche Vidimierung. 1386 Burgrecht mit Zürich. Güterverkäufe wegen Schädigung der Besitzungen im Mittelland in den 1370er und 1380er Jahren.

Quellen und Literatur

  • R. Henggeler, Profess der fürstl. Benediktinerabtei U.L. Frau zu Einsiedeln, 1934, 85-87
  • HS III/1, 564
  • O. Federer, Die Frh. von Wolhusen, 1999
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten Ersterwähnung 1356 ✝︎ 23.4.1386 oder 1387

Zitiervorschlag

Gregor Jäggi: "Wolhusen, Peter von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.06.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046408/2013-06-04/, konsultiert am 05.12.2023.