de fr it

ErnestMuret

27.12.1861 Vevey, 24.3.1940 Genf, ref., von Morges. Sohn des Jean-Edouard, Arztes, und der Sophie geb. Ith. Enkel des Jules (->), Bruder des Maurice (->). Jeanne-Marie-Anna Mercier, Tochter des Ernest-François-Théophile, Kaufmanns. Stud. an den Univ. Lausanne, Berlin und Paris. 1893-1919 Lehrbeauftragter an der Univ. Lausanne, 1891-1935 Prof. für rom. Philologie und südländ. Literatur an der Univ. Genf. 1924-33 Mitarbeiter des "Glossaire des patois de la suisse romande". M. war bekannt für seine Arbeiten zur rom. Namenkunde, insbesondere für seine 1901-31 durchgeführte Erforschung von 950 Westschweizer Ortsnamen (125'000 handgeschriebene Karteikarten). Ehrendoktor der Univ. Lausanne und Zürich, Ritter der Ehrenlegion und des Leopoldsordens.

Quellen und Literatur

  • ACV, Genealog. Dossier
  • W. Müller, «Die Qu. der westschweiz. Flurnamenforsch.», in Giessener Flurnamen-Kolloquium, hg. von R. Schützeichel, 1985, 400-447
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 27.12.1861 ✝︎ 24.3.1940

Zitiervorschlag

Gilbert Coutaz: "Muret, Ernest", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.10.2010, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046547/2010-10-26/, konsultiert am 28.03.2025.