10.3.1859 La Tour-de-Peilz, 26.10.1920 Neuenburg, ref., von Donatyre. Sohn des Adam-Georges, Lehrers am Institut Sillig in La Tour-de-Peilz, und der Marie-Louise geb. Perrin. Louise-Amélie Clerc. Stud. der Naturwiss. in Lausanne, 1884 Dr. phil. nat. in Genf. 1886 Studienaufenthalt in Jena (bei Ernst Haeckel), 1887 in Roscoff und Villefranche-sur-Mer (beide F). 1881-1920 Prof. für Zoologie, Embryologie und vergleichende Anatomie an der Akad. und späteren Univ. Neuenburg (ab 1884 o. Prof.). Nach der Erkrankung eines Freundes widmete sich B. der Tuberkuloseforschung. Er entdeckte ein neues Tuberkulin, das nach ihm benannt wurde und dessen Wirksamkeit ihm die Anerkennung der medizin. Fachwelt eintrug.
Quellen und Literatur
- M. Bédot, «Edmond B., 1859-1920», in Revue suisse de zoologie, 1920, 197-203
- Biogr.NE 4, 33-36
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 10.3.1859 ✝︎ 26.10.1920 1859-03-101920-10-26 |