de fr it

JohannesWunderly

2.11.1816 Meilen, 11.9.1873 Enge (heute Gemeinde Zürich), reformiert, von Meilen. Sohn des Johannes, Gerbereibesitzers und Obersten, und der Anna Elisabetha geborene Weber. Enkel des Hans Jakob (->). 1841 Susanna Zollinger, Tochter des Heinrich. Nach dem Besuch der Industrieschule in Zürich weilte Johannes Wunderly für zwei Jahre in Paris, Belgien und England, wo er die Schreibweise seines Namens anglisierte. Danach arbeitete er in der väterliche Gerberei, bevor er 1857 in die Firma des Spinnerkönigs Heinrich Kunz, des Onkels seiner Frau, eintrat. Nach Kunz' Tod 1859 übernahm Wunderly als Kommanditär und technischer Chef mit dem kaufmännischen Chef Heinrich Zollinger, seinem Schwager, deren Leitung. Das Unternehmen wuchs rasant. In Meilen war Wunderly 1841-1851 Gemeinderat sowie 1849-1853 erster Präsident der Mittwochsgesellschaft und wirkte als Wohltäter. 1855-1869 sass er im Grossen Rat des Kantons Zürich.

Quellen und Literatur

  • P. Ziegler, P. Kummer, Gesch. der Gem. Meilen, 1998, 230 f.
  • P. Kummer, Chronik der Fam. Wunderly von Meilen, 1999, 25 f., 42-49
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Johannes Wunderli
Lebensdaten ∗︎ 2.11.1816 ✝︎ 11.9.1873

Zitiervorschlag

Christian Baertschi: "Wunderly, Johannes", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.11.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046836/2013-11-26/, konsultiert am 25.09.2023.