de fr it

HansBellmann

25.9.1911 Turgi, 26.10.1990 Wiggwil (Gem. Beinwil), ref., Deutscher bis 1936, ab 1939 von Gebenstorf. Sohn des Georg Albin, Galvaniseurs von Dresden, und der Maria Katharina geb. Eckhardt. Rosmarie Rüeger. Bauzeichnerlehre in Baden, 1931-33 Stud. am Bauhaus in Dessau und Berlin. Bauhausdiplom 1933. 1934 Rückkehr in die Schweiz, 1934-38 Zusammenarbeit mit der Firma Wohnbedarf AG Zürich, 1939-45 in versch. Architekturbüros in Zürich, Lugano, Bern, dann freier Architekt und Produktgestalter. Formberater für Therma AG (Schwanden GL) und Homoplax (Fideris). 1948-55 Lehrtätigkeit an der Kunstgewerbeschule Zürich, 1953-54 Gastdozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm, 1958-59 Lehrtätigkeit an der Gewerbeschule Basel, 1964-65 Gastdozent an der Univ. von Washington (Seattle, USA). Beteiligung an internat. Ausstellungen. Mehrere Auszeichnungen "Die gute Form", u.a. für den Einpunkt-Stuhl 1952 und das Lavabo Carina 1953.

Quellen und Literatur

  • Hans B., Ausstellungskat. Basel, 1991
  • Architektenlex., 47
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Andrea Weibel: "Bellmann, Hans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.05.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/047059/2002-05-23/, konsultiert am 16.01.2025.