6.10.1926 Hauptwil, 28.12.2000 Zürich, reformiert, von Linthal. Sohn des Johannes, Sanitäters, und der Flora geborene Brunner. Josefa Rangger, Tochter des Karl, Bauern. 1947-1958 Studium an der Universität und der ETH Zürich. 1951-1955 Assistent am Geografischen Institut der Universität Zürich (Professor Hans Boesch) und 1956-1960 am Kartografischen Institut der ETH (Professor Eduard Imhof). 1958 Diplom der Universität Zürich in Geografie. 1961-1992 Hauptlehrer am Gymnasium bzw. ab 1976 der Kantonsschule Hohe Promenade der Stadt Zürich. 1979-1994 Vorlesungen an der Universität Zürich über die Geschichte der Kartografie und des geografischen Weltbildes. Ehrenmitglied verschiedener Gesellschaften. 1970-1983 Major im Armeestab, Chef des Artillerie-Wetterdienstes. Arthur Dürst machte sich verdient um die Kartografiegeschichte und die Herausgabe hervorragender Karten-Faksimiles.
Quellen und Literatur
- Cartographica Helvetica, 2001, H. 23, 2-4 (mit Bibl.)
- H.-P. Höhener, «Nachruf auf Arthur Dürst (1926-2000)», in ZTb 2002, 2001, 495-510
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 6.10.1926 ✝︎ 28.12.2000 1926-10-062000-12-28 |