30.12.1857 Glarus, 26.9.1949 Lausanne, ref., von Mülhausen. Sohn des Jakob und der Anna Maria geb. Jenni. E. besuchte in Lausanne die Handelsschule; gleichzeitig liess er sich am Konservatorium Lausanne von Johann Carl Eschmann zum Pianisten ausbilden. 1879-81 studierte er am Konservatorium Leipzig. 1881 wurde er in Mülhausen zum Leiter des Chores La Concordia ernannt, 1887 zum Dirigenten der Société d'Orchestre. Ein Augenleiden und der Ausbruch des 1. Weltkriegs veranlassten ihn, in die Schweiz zurückzukehren. 1917 liess er sich in Lausanne nieder, wo er Mitglied des Vorstands des Konservatoriums wurde. E.s kompositorisches Œuvre entstand grösstenteils in Mülhausen. Es umfasst Lieder, Kammermusik, Chor-, Orchester- und Klavierwerke.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 30.12.1857 ✝︎ 26.9.1949 1857-12-301949-09-26 |