7.4.1833 Lausanne, 10.2.1900 Lausanne, ref., von Lutry. Sohn des Georges Henri Jacques, Gerbers und Gemeinderats, und der Josine geb. Chavannaz. Marie-Thérèse Schnyder, Pianistin, Tochter des Christophe, Musikers. Nach dem Klavierstud. bei Ignace Moscheles am Konservatorium Leipzig war B. als Pianist und Komponist tätig. 1861-67 unterrichtete er am Konservatorium in Lausanne, das von Gustave-Adolphe Koëlla gegründet worden war; daneben erteilte er zu Hause Privatstunden. Er wurde zum Organisten der ref. Kirche Saint-François in Lausanne ernannt (im Amt bis 1897), gab zahlreiche Orgelkonzerte und erstellte Expertisen für neue Orgeln im ganzen Kanton. 1862-79 war er Jurymitglied bei Gesangswettbewerben; 1875 nahm er als Experte am Eidg. Sängerfest in Basel teil. Ab 1896 war er Mitglied einer Kommission für das Harmonisieren und Stimmen der Glocken von Lausanne.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 7.4.1833 ✝︎ 10.2.1900 1833-04-071900-02-10 |