20.5.1811 Mühlhausen (Thüringen), 20.1.1886 Winterthur, aus Thüringen, später von Winterthur. Neffe des Albert M., Braunschweiger Hofkapellmeisters. 1851 Maria Elisabetha Weber. Musikal. Ausbildung in Mühlhausen, Göttingen und Erfurt. 1831-34 Oboist und Englischhornist in der Militärmusik Erfurt, 1834-36 im Basler Orchester. Auftritte als Solist in Deutschland und der Schweiz. 1837-62 Musikdirektor des Musikkollegiums Winterthur, 1839-72 auch des dortigen Stadtsängervereins. Vertreter des Wagner-Patronatsvereins für die Schweiz. Vielseitiges kompositor. Œuvre. In der Männerchorbewegung des 19. Jh. fanden seine Chorallieder grosse Verbreitung.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 20.5.1811 ✝︎ 20.1.1886 1811-05-201886-01-20 |