de fr it

ErnstMethfessel

20.5.1811 Mühlhausen (Thüringen), 20.1.1886 Winterthur, aus Thüringen, später von Winterthur. Neffe des Albert M., Braunschweiger Hofkapellmeisters. 1851 Maria Elisabetha Weber. Musikal. Ausbildung in Mühlhausen, Göttingen und Erfurt. 1831-34 Oboist und Englischhornist in der Militärmusik Erfurt, 1834-36 im Basler Orchester. Auftritte als Solist in Deutschland und der Schweiz. 1837-62 Musikdirektor des Musikkollegiums Winterthur, 1839-72 auch des dortigen Stadtsängervereins. Vertreter des Wagner-Patronatsvereins für die Schweiz. Vielseitiges kompositor. Œuvre. In der Männerchorbewegung des 19. Jh. fanden seine Chorallieder grosse Verbreitung.

Quellen und Literatur

  • StadtB Winterthur, Nachlass
  • Die Musik in Gesch. und Gegenwart, Personentl. 12, 22004, 101 f.
  • C. Walton, Richard Wagners Zürcher Jahre 1849-58: ein biogr. Index mit Werkverz. von Komponisten aus seinem Umkreis, 2000, 42-45
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 20.5.1811 ✝︎ 20.1.1886

Zitiervorschlag

Regula Puskás: "Methfessel, Ernst", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 01.11.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/047535/2008-11-01/, konsultiert am 25.09.2023.