
7.2.1929 Zürich, 14.7.2004 Wattwil, konfessionslos, von Zürich. Sohn des Gerold Pestalozzi, Gymnasiallehrers, und der Martha geborene Beerle. Hans A. Pestalozzi studierte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule St. Gallen, wo er 1952 eine Assistentenstelle am Institut für Aussenwirtschaft innehatte. 1955-1962 war er persönlicher Mitarbeiter von Gottlieb Duttweiler, 1962-1964 Vizedirektor des Migros-Genossenschaftsbunds und ab 1964 Direktor des Gottlieb-Duttweiler-Instituts für wirtschaftliche und soziale Forschung. Pestalozzis provokativ-gesellschaftskritische Publikation Nach uns die Zukunft (1979) führte im Erscheinungsjahr zu seiner Entlassung. Danach wirkte er als freier Publizist. Mit Büchern wie Rettet die Schweiz – schafft die Armee ab! (1982) und Auf die Bäume ihr Affen (1989), in denen er zu Zeitfragen pointiert Stellung nahm, avancierte Pestalozzi zum Erfolgsautor. Ab 1984 lebte er als Bauer und Selbstversorger in Wattwil.