de fr it

FelixHoffmann

18.4.1911 Aarau, 16.6.1975 Aarau, von Aarau. Sohn des Emil Adolf, Musikdirektors, und der Mina geb. Fröhlich. 1936 Gretel Kienscherf. Kantonsschule Aarau, 1931 Gewerbeschule Basel, 1931-33 Kunstschule Karlsruhe (Holzschnitt), 1933-34 Staatsschule für Freie und Angewandte Kunst Berlin. Ab 1935 Grafiker und freischaffender Maler in Aarau. H.s Werk umfasst figürl. Ölbilder, Glasfenster, Wandbilder, Mosaike sowie Illustrationen (Holzschnitt, Lithografie, Zeichnung) in zahlreichen Büchern (u.a. "Joggeli wott go Birli schüttle" 1963) und Zeitschriften. International bekannt wurden seine Bilderbücher zu Märchen der Brüder Grimm mit Darstellungen, die teils das Dämonische im Märchen betonen, teils dem Realismus verhaftet, H.s unmittelbare Umgebung abbilden. 1957 Schweizer Jugendbuchpreis, 1962 New York Herald Tribune Children's Book Award.

Quellen und Literatur

  • Lex. Schweizer Bilderbuch-Illustratoren, 1900-1980, 1983, 36
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 18.4.1911 ✝︎ 16.6.1975

Zitiervorschlag

Verena Rutschmann: "Hoffmann, Felix", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.12.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/047858/2007-12-18/, konsultiert am 21.03.2025.