6.5.1944 Wangs (Gemeinde Vilters-Wangs), 30.3.2002 Paris, katholisch, von Vilters-Wangs. Sohn des Werner, Landwirts, und der Marie geborene Willi. Ledig. Gymnasium in Rheineck und Kantonsschule in Chur, Studium der Geschichte an den Universitäten Freiburg (1970 Dr. phil.) und München. Ab 1971 Assistent und 1978-2002 Leiter des Stiftsarchivs St. Gallen. Als solcher machte sich Werner Vogler um die Erforschung und Vermittlung der Geschichte der Abteien St. Gallen und Pfäfers sowie des Sarganserlandes verdient. Den Höhepunkt seines Lebenswerks bildete die erfolgreiche Wanderausstellung "Die Kultur der Abtei St. Gallen", die 1990-2002 in rund 160 Städten auf allen Kontinenten das Weltkulturerbe St. Gallens bekannt machte (Übersetzung der Dokumentation in zwölf Sprachen). 1988 Träger des Kulturpreises der Sarganserländer Talgemeinschaft.
Quellen und Literatur
- ZSK 96, 2002, 185-188
- L. Hollenstein, P. Erhart, Bibliogr. Werner Vogler, 1944-2002, 2004
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 6.5.1944 ✝︎ 30.3.2002 1944-05-062002-03-30 |