de fr it

Eidgenössische Nachrichten

Am 6.1.1798 vom Buchhändler Johann Georg Heinzmann im Auftrag der aristokrat. Regierung Berns gegründete konservative Wochenzeitschrift. Die E. wurden von der alten Regierung subventioniert und verschwanden mit deren Zusammenbruch. Nach der Errichtung der Helvet. Republik am 17.3.1798 erschien die Zeitschrift als Sprachrohr des neuen Regimes wieder unter dem gleichen Titel, aber mit den Schlagworten der Revolution "Freiheit, Gleichheit" - und "Rechtschaffenheit". Am 5.6.1798 änderte sie ihren Namen in "Neue Berner Zeitung", am 3.10.1798 in "Berner Zeitung". Bereits Anfang 1799 wurde sie eingestellt.

Quellen und Literatur

  • Das Buch der schweiz. Zeitungsverleger, 1925, 586
  • Blaser, Bibl., 700
  • P. Schaffroth, Sturm und Drang, 1991, 102-110
Weblinks

Zitiervorschlag

Ernst Bollinger: "Eidgenössische Nachrichten", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 31.10.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/048000/2002-10-31/, konsultiert am 19.06.2025.