de fr it

Louis-Apollonie deMontfalcon

1764 Pont-de-Beauvoisin (Savoyen), 28.1.1840 Carouge (GE), kath., ab 1816 von Compesières (heute Gem. Bardonnex). Sohn des Charles, Landwirts, und der Elisabeth Morel. Ledig. Humanist. Gymnasium in Chambéry, 1787 Medizinstud. in Turin, dann zur klin. Weiterbildung Studienaufenthalte in Montpellier und Paris. Zuerst diente M. in der franz. Südarmee, wo er erfolgreich eine Typhusepidemie bekämpfte, dann in der Alpenarmee. Nach dem Frieden von Campoformio 1797 quittierte er den Dienst und liess sich bei seinem Bruder Louis (->) in Compesières nieder. Mit seinem Bruder Jean (->) kaufte er ein Gut in Saconnex-d'Arve. Gründer und erster Jahrespräs. der Société médicale von Genf.

Quellen und Literatur

  • Le Fédéral, 31.1.1840
  • J. Delétraz, La commune de Compesières, de sa réunion au Canton de Genève en 1816 à sa division en 1851, 1952
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 1764 ✝︎ 28.1.1840

Zitiervorschlag

Dominique Zumkeller: "Montfalcon, Louis-Apollonie de", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 01.12.2008, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/048077/2008-12-01/, konsultiert am 25.01.2025.