27.11.1759 Luzern, 11.10.1809 Luzern, katholisch, von Luzern. Sohn des Johann Martin und der Anna Maria Hartmann. Emerentia Senn, Tochter des Joseph. Arzt, radikaler Anhänger der Französischen Revolution, Autor diverser politischen Broschüren, Informant und Kontributionseinzieher in französischem Dienst. 1798 Suppleant am Luzerner Obergericht und drei Tage Mitglied der Luzerner Verwaltungskammer. Im Juli 1798 helvetischer Regierungskommissär zur Beschlagnahmung von Klostergütern. Wegen Veruntreuung zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt. In der Folge verarmt und politisch isoliert.
Quellen und Literatur
- P. Bernet, Der Kt. Luzern z.Z. der Helvetik, 1993
- L. Chocomeli, Jakobiner und Jakobinismus in der Schweiz, 2006, 146-157
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 27.11.1759 ✝︎ 11.10.1809 1759-11-271809-10-11 |
Systematik
Politik (1790-1848) / Kantone |