de fr it

AndréRivier

18.5.1914 Jouxtens-Mézery, 28.4.1973 Le Mont-sur-Lausanne, ref. (Freikirche des Kt. Waadt), von Lausanne, Aubonne, Jouxtens-Mézery und Genf. Sohn des Louis (->). Bruder des Dominique (->). 1939 Marjolaine Mercier, Tochter des Jean Jacques Ernest Georges, Verwaltungsjuristen, Enkelin des Jean-Jacques Mercier. 1936 lic. phil., 1944 Dr. phil. in Lausanne, 1950-51 Studienjahr in Oxford. 1938-41 Lehrer in Istanbul, anschliessend bis 1957 am Mädchengymnasium Lausanne. 1947-57 PD, 1957-65 ao. Prof. und 1965-73 o. Prof. für griech. Sprache und Literatur an der Univ. Lausanne, 1966-68 Dekan der geisteswissenschaftl. Fakultät. Als Anhänger eines unmittelbaren Textverständnisses interessierte sich R. für die Tragödiendichter (Euripides, Aischylos), die Vorsokratiker und Hippokrates. 1945 gründete er den Verein Esprit mit. Mitglied der Zofingia.

Quellen und Literatur

  • «Hommage à André R.», in Etudes de lettres, 1974, Nr. 1, 4-26
  • Professeurs Lausanne, 1081
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 18.5.1914 ✝︎ 28.4.1973

Zitiervorschlag

Lucienne Hubler: "Rivier, André", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.05.2012, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/048311/2012-05-16/, konsultiert am 27.04.2025.