2.10.1827 Bern, 10.9.1900 Bern, ref., von Bern. Sohn des Emanuel Rudolf (->). 1853 Rosalie von Wattenwyl, Tochter des Ludwig Emanuel. Stud. der Jurisprudenz in Heidelberg. Ab 1851 während fast zehn Jahren 1. Sekr. der kant. Direktion des Innern. 1860-64 Redaktor der "Eidg. Zeitung", danach des "Berner Boten". 1865-93 Burgerratschreiber, 1864-81 Berner Gemeinderat und 1866-74 Berner Grossrat. Mitglied der kant. Kirchensynode, Präs. der Berner Sektion des schweizerischen Evang.-kirchl. Vereins, 1896-1900 Direktor des Freien Gymnasiums. T. stand an vorderster Front der konservativen Bewegung und vertrat insbesondere die Interessen der Burgergem. in der Presse.
Quellen und Literatur
- Berner Tbl., 11.9.1900, 2. Bl.; 12.9.1900, 1. Bl.
- A. von Tavel, Alexander von T., 1902
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 2.10.1827 ✝︎ 10.9.1900 1827-10-021900-09-10 |