16.2.1749 Genf, 24.1.1819, ref., von Genf. Sohn des Jean-Pierre, Uhrengehäusemachers, und der Jeanne Marie Daran. 1770 Elisabeth Convert, Tochter des Pierre, Ratsherrn in Neuenburg. Ausbildung zum Uhrmacher. Autor mehrerer Broschüren, darunter der "Contes du Fils Duchêne", mit denen er seine Ideen zur gerechten Landverteilung verbreitete. H. war ein Befürworter der Genfer Revolution. Als Syndic war er 1794-95 mit dem Dep. für die Lebensmittelversorgung betraut. Er wollte das gesamte Genfer Territorium in gleich grosse Parzellen aufteilen und diese an die Bürger verteilen, so dass jeder einen Hof und Land besessen hätte. Nach seiner Amtszeit beschäftigte er sich erneut mit den Rousseau'schen Thesen über das Landleben. Er erhielt die Übernamen "Fils Duchêne", "Compère Perret" und "Syndic des pommes de terre" (Kartoffelbürgermeister).
Quellen und Literatur
- F. Joye, Projets pour une révolution: Jean-Bénédict H. (1749-1819), 2000
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 16.2.1749 ✝︎ 24.1.1819 1749-02-161819-01-24 |
Systematik
Politik (1790-1848) / Kantone |