1.10.1803 Aigle, 1.3.1879 Gryon, ref., von Eysins und La Sarraz. Tochter des Jean François Louis Ruchet, Bezirksrichters, und der Marianne geb. Rossier. 1830 Juste O. (->). Privatunterricht. Unter dem Einfluss der Romantik begann O. ab 1820 Gedichte zu verfassen. Regelmässig schrieb sie unter dem Pseudonym Charles Autigny für die "Revue suisse". 1838 veröffentlichte O. "L'honneur de famille" und 1839 eine Anthologie mit christl. Gedichten ("Poésie chrétienne"), die ihre religiöse Überzeugung offenbarte; das Ehepaar gehörte dem Réveil an. O. nahm regen Anteil am intellektuellen Leben ihres Mannes; Teile der Korrespondenz mit Charles Secrétan und Charles-Augustin Sainte-Beuve sind direkt an sie gerichtet. Bis in die 1840er Jahre verfolgte O. ihre literar. Karriere ("La campagne des Corps-Francs" 1845), die sie nach und nach zugunsten ihrer Kinder und ihres Mannes aufgab, den sie in Paris wie auch nach der Rückkehr in die Schweiz finanziell unterstützte.
Quellen und Literatur
- C. Dallera, N. Lamamra, Du salon à l'usine, 2003, 41-58
Kurzinformationen
Variante(n) | Charles Autigny (Pseudonym)
Caroline Olivier-Ruchet (Ehename)
Marie Louise Caroline Ruchet (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 1.10.1803 ✝︎ 1.3.1879 1803-10-011879-03-01 |
Systematik
Künste und Literaturen / Literaturen |