5.3.1869 Colmar, 11.9.1923 Thalwil, kath., dann konfessionslos, von Oftringen. Unehel. Sohn des Carl, Redaktors und Literaten in Basel, aus Bruchsal (Baden, D), und der Elisa Ida Dätwyler, von Oftringen. Neffe des Wilhelm Liebknecht. 1900 Ida Adèle Ritschard, von Interlaken. Aufgewachsen in der Fam. des Vaters, Gymnasium und Redaktionsvolontariat in Basel. 1890 Redaktor der "Münchener Post" und versch. Stellungen in Deutschland und der Schweiz. Ab 1888 Beschäftigung mit Statistik als Mitarbeiter an der Basler Wohnungsenquête. 1892-94 Mitarbeiter des Eidg. Statist. Amts und des Eidg. Betreibungs- und Konkursamts, 1894-95 Gehilfe des statist. Amts der Stadt Zürich, 1895-1900 Statistiker der Stadt Bern, 1900-02 freiberufl. Statistiker in Winterthur, Bearbeiter der Wohnungsenquêten der Städte Bern (1899), Winterthur (1901) und St. Gallen (1901). 1902-06 in Zürich, 1901-02 Sekr. des Zürcher Mietervereins. 1910 gründete L. eine Firma für die Fabrikation und den Handel mit Rechenmaschinen, in der er eine von ihm entwickelte und 1912 patentierte Addiermaschine "conto" herstellte.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 5.3.1869 ✝︎ 11.9.1923 1869-03-051923-09-11 |