1486/90 wahrscheinlich Wil (SG), 12.10.1525 St. Gallen, von Wil. 1508 Profess in der Benediktinerabtei St.Gallen, hier 1515 Cellerar, 1523 Kustos. Eine Reise nach Rom 1523 ist ungesichert. Der noch wenig bekannte Kalligraf und Miniaturist, der auch Obolus genannt wurde, schrieb homilet. und aszet. Literatur u.a. für den Schwesternkonvent St. Georgen in St. Gallen und fertigte eine dt. Übersetzung der "Vita Notkeri Balbuli" (1522) an. Für Ludwig von Helmsdorf erstellte er eine nicht erhaltene Chronik, die zur Gruppe der sog. Klingenberger Chronik gehört.
Quellen und Literatur
- StiA St.Gallen, Hs.
- E.-A. Koeppel, Die Legende des hl. Notker von Konrad H. (1522), 1983
- Kat. der datierten Hs. in der Schweiz in lat. Schrift vom Anfang des MA bis 1550, Bd. 3, hg. von M. Burckhardt et al., 1991, 292 (mit Lit.)
- R. Gamper, «Der Adel in den Zürcher Chroniken», in Alter Adel - neuer Adel?, hg. von P. Niederhäuser, 2003, 125-143, v.a. 127-130
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1486/90 ✝︎ 12.10.1525 1525-10-12 |