de fr it

GabrielHürner

27.1.1709 Lenk, 15.6.1750 Aarau, ref., von Aarau. Sohn des Johann Jakob, Pfarrers, und der Johanna Ursula geb. Imhof. Johanna Maria Gruner, von Bern. Stud. der Theologie in Bern, 1736 Ordination. Während einer Studienreise in die Niederlande und nach Deutschland 1736-38 legte H. ein Stammbuch und ein Reisejournal an, das seine Stationen dokumentiert: Stud. in Leiden und bei Abt Johann Lorenz Mosheim in Helmstedt (Niedersachsen) sowie die Treffen mit Albrecht von Haller in Göttingen (1737), Christian Wolff in Marburg und Johann Christoph Gottsched und dessen Frau in Leipzig. 1740 Diakon an der Berner Nydeggkirche, 1745 Diakon und 1749 Pfarrer am Berner Münster. Gründungsmitglied der Dt. Gesellschaft in Bern und deren Sekretär. In der Sprachfehde der Sachsen mit den Zürchern vertrat er zusammen mit Johann Georg Altmann die Position Gottscheds.

Quellen und Literatur

  • Fondation Martin Bodmer, Cologny (Stammbuch)
  • StAAG (Reisejournal)
  • R. Ischer, «Johann Georg Altmann», in Njbl. der Literar. Ges. Bern, 1903, 3-100
  • W. Merz, Wappenbuch der Stadt Aarau, 1917, 134
  • E. Erne, Die schweiz. Sozietäten, 1988, 165
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1709 ❒︎ 15.6.1750

Zitiervorschlag

Thomas Franz Schneider: "Hürner, Gabriel", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 02.09.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/048555/2010-09-02/, konsultiert am 11.06.2023.