de fr it

EmilioVisconti Venosta

22.1.1829 Mailand, 24.11.1914 Rom, kath., Italiener. Sohn des Francesco, aus einer reichen, adligen Veltliner Fam., und der Paola geb. Borgazzi. Maria Luigia Alfieri di Sostegno, Tochter des Carlo, Senators. Nach dem Aufstand der sog. Fünf Tage von Mailand 1848 kämpfte V. als Freiwilliger unter Giuseppe Garibaldi im ersten ital. Unabhängigkeitskrieg. Im Aug. desselben Jahres floh er nach Lugano, wo er Giuseppe Mazzini kennenlernte. Er beteiligte sich an den Vorbereitungen für den Aufstand im Val d'Intelvi. Zudem beauftragte ihn Mazzini mit einer Mission ins Veltlin. Ende Oktober kehrte er in die Heimat zurück. V. war ein überzeugter Republikaner, näherte sich aber ab 1853 den Gemässigten an. Nach der Einigung Italiens wirkte er ab 1861 als Abgeordneter, ab 1886 als Senator und mehrfach als Aussenminister.

Quellen und Literatur

  • G. Martinola, Gli esuli italiani nel Ticino 2, 1994, 119 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 22.1.1829 ✝︎ 24.11.1914

Zitiervorschlag

Maurizio Binaghi: "Visconti Venosta, Emilio", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12.07.2011, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/048573/2011-07-12/, konsultiert am 01.04.2023.