de fr it

Ernesto TeodoroMoneta

20.9.1833 Mailand, 10.2.1918 Missaglia (Lombardei). Sohn des Carlo Aurelio, Industriellen. Ersilia Caglio. 1848 war Ernesto Teodoro Moneta am Mailänder Aufstand (Cinque Giornate) beteiligt. 1860 folgte er Giuseppe Garibaldi auf dessen Freischarenzug zur Eroberung des Königreichs beider Sizilien (Spedizione dei Mille) und war später Offizier der italienischen Armee. 1867-1895 leitete er die demokratisch geprägte Mailänder Tageszeitung "Il Secolo". Als überzeugter Pazifist nahm er 1871 am Kongress der Liga für Friede und Freiheit in Lausanne und 1872 an jenem in Lugano teil. Während der Mailänder Unruhen von 1898 fand er in Lausanne Asyl. 1905 war Moneta Mitglied der Kommission des Internationalen Friedensbüros und erhielt 1907 den Friedensnobelpreis.

Quellen und Literatur

  • U. Buse, Ernesto Teodoro Moneta (1833-1918), 1996
  • C. Ragaini, Giù le armi! Ernesto Teodoro Moneta e il progetto di pace internazionale, 1999
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 20.9.1833 ✝︎ 10.2.1918

Zitiervorschlag

Maurizio Binaghi: "Moneta, Ernesto Teodoro", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.10.2009, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/048574/2009-10-07/, konsultiert am 26.09.2023.