de fr it

WillyWuhrmann

17.7.1883 Mandel (Preussen, heute Rheinland-Pfalz), 15.11.1957 Frauenfeld, reformiert, von Winterthur. Sohn des Johann Ulrich, Predigers, und der Anna Katharina geborene Eichenberg, aus Hofgeismar (Hessen). 1909 Anna Frieda Pfister, Tochter des Jakob. Theologiestudium in Basel, Berlin und Zürich. 1907 Vikar in Wädenswil, 1908 Verweser und 1909-1919 Pfarrer in Elsau, 1919-1934 in Arbon, dort Präsident der Baukommission des Neubaus (1922-1924) der Kirche, 1934-1951 Pfarrer in Felben. 1915 Mitgründer und 1917-1919 Chefredaktor des "Kirchenboten für den Kanton Zürich", 1934-1939 des "Religiösen Volksblatts". 1917-1931 Mitglied der neutestamentlichen Sektion der Synodalkommission für die Revision der Zürcher Bibel, Vorstandsmitglied des Schweizerischen Vereins für freies Christentum und ab 1939 Vizepräsident des Historischen Vereins des Kantons Thurgau. In seinen historischen Arbeiten behandelte Willy Wuhrmann meistens die thurgauische Kirchengeschichte.

Quellen und Literatur

  • Zürcher Pfarrerbuch 1519-1952, hg. von E. Dejung, W. Wuhrmann, 1953, 640
  • ThBeitr. 94, 1957, 52-54 (mit Werkverz.)
  • Thurgauer Ztg., 19.11.1957
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Wilhelm Louis Wuhrmann (Taufname)
Lebensdaten ∗︎ 17.7.1883 ✝︎ 15.11.1957

Zitiervorschlag

Erich Trösch: "Wuhrmann, Willy", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.09.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/048609/2012-09-24/, konsultiert am 02.10.2023.