de fr it

CarlSpengler

30.6.1860 Davos, 15.9.1937 Davos, reformiert, von Wiesen (GR). Sohn des Alexander (->). Bruder des Lucius (->). Elisabeth Richter geborene Brockmann, Tochter des Carl Hermann, Verlegers. Kantonsschule in Trogen. Medizinstudium in Zürich, Heidelberg und Strassburg. Dr. med., Chirurg und Bakteriologe. 1892-1896 Schüler und Assistent von Robert Koch. Danach war Carl Spengler Leiter des Sanatoriums Alexanderhaus in Davos und betrieb Forschungen zu Tuberkulose und Krebs. Die von ihm entwickelten Immunkörperpräparate erwiesen sich als wirkungsvoll. Spengler, der zu den Förderern des Sportortes Davos gehörte, stiftete 1923 den Spengler-Cup für Eishockey mit dem Zweck, die Jugend der durch den Ersten Weltkrieg verfeindeten Nationen in sportlichen Kontakten wieder zusammenzuführen.

Quellen und Literatur

  • Tuberkulose- und Syphilis-Arbeiten (1890-1911), 1911
  • U. Giacobbo, 60 Jahre HC Davos, 1982
  • Davoser Revue 78, 2003, Nr. 4
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 30.6.1860 ✝︎ 15.9.1937

Zitiervorschlag

Peter Bollier: "Spengler, Carl", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.02.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/048611/2012-02-14/, konsultiert am 26.03.2025.