de fr it

AndréLasserre

24.2.1927 Lausanne,17.5.2010 Lausanne, ref. (bis 1966 Freikirche des Kt. Waadt), von Genf. Sohn des David ->. Bruder des François (->). 1952 Françoise Rivier, Tochter des Charles-Edouard, Schallplattenhändlers. 1948 Lizenziat (phil. I) in Lausanne, Studien bei Ernest Labrousse in Paris, 1952 Dissertation über die Arbeiter von Lille während der Julimonarchie. Lehrer am Progymnasium und dann am Gymnasium, 1965-68 Privatdozent, 1968-74 ao. und 1974-93 o. Prof. für Geschichte an der Abt. für Sozial- und Politikwissenschaften der Univ. Lausanne. Schwerpunkte seiner Arbeit waren die Geschichte der Waadt im 19. Jh. (Henri Druey, Arbeiterklasse, Finanzen) und der Schweiz während des 2. Weltkriegs (v.a. die Flüchtlingspolitik). 1961-81 Gemeinderat von Lausanne (Legislative), 1978-94 liberaler Grossrat des Kt. Waadt, 1975-78 Präs. der Lausanner und 1982-86 der Waadtländer Sektion der Liberalen Partei.

Quellen und Literatur

  • «Moi je vu par lui moi», in Ego-histoires, 2003, 339-358
  • Le passé du présent, hg. von B. Studer, L. Tissot, 1999, 7-14
  • Professeurs Lausanne, 724 f.
  • F. Jequier, «Laudatio du professeur André L.», in RHV, 2003, 291-293
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Lucienne Hubler: "Lasserre, André", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.07.2010, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/048650/2010-07-29/, konsultiert am 15.03.2025.