de fr it

Philipp ChristophReibelt

um 1770, katholisch, aus Speyer. Ob eine familiäre Verbindung von Philipp Christoph Reibelts zu Philipp Valentin von Reibelt besteht, ist unsicher. Angeblich soll Reibelt vor der Helvetischen Revolution in Landau gelebt und 1793-1796 als französischer Geheimagent gewirkt haben. Am 17. Dezember 1798 wurde er als Freund des Direktors der Helvetischen Republik Johann Lukas Legrand Sekretär des Direktoriumsarchivs. Ab dem 7. Januar 1799 leitete Reibelt gemeinsam mit Josef Mariä Businger das neu gegründete Nationalarchiv. Am 4. Mai 1799 trat er zurück, mangels Vertrauen der kirchenkritischen Republikaner und auf Druck der französischen Regierung, die es ihrem Bürger Reibelt verbot, in einem anderen Staat ein öffentliches Amt auszuüben. Am 23. März 1799 verpachtete und verkaufte ihm das helvetische Direktorium die verschiedenen Güter des Klosters Beinwil-Mariastein. Eine Untersuchungskommission des Helvetischen Grossen Rats stellte 1802 Ungereimtheiten beim Erwerb und erhebliche Mängel in der Verwaltung der Mariasteiner Güter fest, worauf Reibelt diese gegen Entschädigung an den Abt abtrat. Danach verliert sich seine Spur, er soll aber im Herbst 1802 nach Amerika ausgewandert sein.

Quellen und Literatur

  • Amtliche Sammlung der Acten aus der Zeit der Helvetischen Republik 1798-1803, bearbeitet von J. Strickler, A. Rufer, 3-5; 7; 11-12, 1889-1940
  • J. Mösch, «Der Kanton Solothurn zur Zeit der Helvetik», in Jahrbuch für solothurnische Geschichte 12, 1939, 267-278
  • W. Meyrat, Das Schweizerische Bundesarchiv von 1798 bis zur Gegenwart, 1972
  • Helvetia Sacra III/1, 1986, 389
  • A.N. Lüber, «Das Kloster Beinwil-Mariastein von 1765 bis 1815», in Jahrbuch für solothurnische Geschichte 70, 1997, 105-300, v.a. 232-262
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ um 1770 Letzterwähnung 1802

Zitiervorschlag

Hans von Rütte; Marco Jorio: "Reibelt, Philipp Christoph", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.04.2020. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/048884/2020-04-28/, konsultiert am 20.09.2024.