de fr it

Notitia Galliarum

Liste der 17 Provinzen, grossen Städte (civitates) und Stämme Galliens, ergänzt durch eine Liste der castra. Der Text wurde zwischen 367 und 407 geschrieben. Er war wohl ursprünglich für den zivilen Gebrauch bestimmt, wurde aber ab dem 6. Jahrhundert kirchlichen Zwecken angepasst. Während des Mittelalters betrachtete die Kirche die Notitia Galliarum als kirchlichen Text. Darin verzeichnet sind die Provincia Maxima Sequanorum und die Provincia Alpium Graiarum et Poeninarum sowie die zur Provincia Viennensis gehörende Civitas Genavensium (Genf).

Quellen und Literatur

  • Notitia Dignitatum, hg. von O. Seeck, 1876, 261-274, (Neuaufl. 1962)
  • E. Howald, E. Meyer, Die röm. Schweiz, 1940, 132-138
  • J. Harries, «Church and State in the Notitia Galliarum», in The Journal of Roman Studies 68, 1978, 26-43
Weblinks

Zitiervorschlag

Linda de Torrenté: "Notitia Galliarum", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.08.2008, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/048913/2008-08-06/, konsultiert am 21.06.2025.