20.9.1840 Lausanne, 10.4.1933 Lausanne, ref., von Lutry und Villars-Sainte-Croix. Sohn des Jules (->). Bruder des Paul (->). 1873 Hélène Haltenhoff, Tochter des Jean, Kaufmanns, von Genf. Chemiestud., 1862 Promotion in Heidelberg und im selben Jahr Habilitation am Eidg. Polytechnikum in Zürich, anschliessend dort Privatdozent. 1868 lehnte P. einen Ruf nach Turin ab. 1869-1903 war er o. Prof. an der Univ. Basel, 1876-84 zudem Kantonschemiker. Seine wissenschaftl. Forschungen betrafen Cantharidin, den gelben Farbstoff Chrysin im äther. Öl von Pappelknospen sowie die Nahrungsmittelchemie. Als Schüler Robert Bunsens und persönl. Freund von Louis Pasteur hatte P. Kontakt zu den führenden Chemikern seiner Zeit. Als Lehrer zahlreicher Chemikergenerationen spielte er eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der chem. Industrie in Basel. 1874 Dr. hc. der Univ. Basel.
Quellen und Literatur
- Verh. der Naturforschenden Ges. in Basel 45, 1933/34, 35-42, (mit Werkverz.)
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 20.9.1840 ✝︎ 10.4.1933 1840-09-201933-04-10 |