de fr it

Lorenz PlazidSchumacher

6.2.1735 Luzern, 6.6.1764 Luzern, kath., von Luzern. Sohn des Jost Niklaus Joachim (->). 1755 Anna Maria Barbara Clara Zur Gilgen, Tochter des Aurel zur Gilgen. 1753 Grossrat, 1757 Verwalter der Herrschaft Heidegg, 1760-62 Gerichtsschreiber. Im Rahmen des Prozesses gegen seinen Vater 1762 sollte auch S. sich vor dem Luzerner Rat verantworten und verzichtete auf seine Ämter. Danach hielt er sich längere Zeit in Wien auf, kehrte 1763 nach Luzern zurück und nahm seine Stelle als Grossrat wieder ein. Wegen einer angebl. Verschwörung gegen die patriz. Obrigkeit wurde S. im sog. Schumacher-Handel 1764 zum Tod verurteilt und hingerichtet.

Quellen und Literatur

  • H. Schumacher-Wiki, Grundriss einer Familiengesch. des ehem. regimentsfähigen Zweiges der S. von Luzern, Ms., 1936 (StadtA Luzern, StALU)
  • H. Wicki, «Luzerner Patriziat in der Krise», in Gfr. 145, 1992, 97-114, v.a. 107-112
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 6.2.1735 ✝︎ 6.6.1764

Zitiervorschlag

Stefan Jäggi: "Schumacher, Lorenz Plazid", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.08.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/049070/2011-08-23/, konsultiert am 21.01.2025.