de fr it

MarcelloSquarcialupi

um 1538 Piombino (Toskana),  um 1599 Poschiavo, protestantisch, Sohn des Michelangelo. (Vorname unbekannt) Bugliotta, Tochter des Armenio, reformierten Pfarrers von Bondo, der aus Neapel stammte. Studium der Medizin und Philosophie in Pisa (1564 Dr.). Wegen reformierter Anschauungen floh Marcello Squarcialupi um 1567 nach Poschiavo und hielt sich dann bis 1571 dort sowie in Plurs und Bondo auf. 1574-1585 betätigte er sich als Arzt, Philosoph und Naturwissenschafter im mährischen Trebitsch, im polnischen Krakau und am Hof des Fürsten von Siebenbürgen in Karlsburg (heute Alba Iulia, Rumänien). Er verfasste diverse naturwissenschaftliche und philosophische Druckschriften antitrinitarischer Natur. Von 1585 bis zu seinem Tode weilte Squarcialupi wieder in Poschiavo. Squarcialupi gilt als bedeutender Nonkonformist und Kosmopolit seiner Zeit.

Quellen und Literatur

  • De fontium ac fluviorum origine ac fluctu, 1585
  • M. Bundi, «Marcello Squarcialupi», in SZG 56, 2006, 435-445
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Martin Bundi: "Squarcialupi, Marcello", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.01.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/049119/2013-01-10/, konsultiert am 25.03.2025.