de fr it

WaltherSahli

20.1.1860 Bern, 15.11.1916 Bern, von Wohlen bei Bern. Sohn des Christian (->). Bruder des Hermann (->). 1885 Fanny Louise Rummel, Tochter des Johann. Medizinstud. in Bern und Lausanne, 1884 Dr. med. in Bern. Assistenzarzt in Lausanne, 1885 Arzt am Spital von Langenthal, dort Eröffnung einer Praxis. 1898 Zentralsekr. der freiwilligen Sanitätshilfe, ab 1906 Generalsekr. des Schweiz. Roten Kreuzes (SRK). S. gründete 1899 die Rotkreuzschule für Krankenpflege am Lindenhofspital in Bern und war verantwortlich für den Bundesbeschluss von 1903, wonach das SRK auf Bundesebene für die Ausbildung des Pflegepersonals zuständig sein sollte. Er setzte sich für die Mission des SRK während des Burenkriegs 1899-1902 in Südafrika ein, organisierte die Hilfe für die Erdbebenopfer in Messina 1908 und für die Opfer der Balkankriege 1912-13. 1907 rief S. die Zeitschrift "Blätter für Krankenpflege" ins Leben. 1890 gründete er den Samariterbund Langenthal, ab 1910 amtierte er als erster Sekr. des Schweiz. Krankenpflegebunds.

Quellen und Literatur

  • La croix et la carrière, hg. von E. Valsangiacomo, 1991, 64-77
  • E. Valsangiacomo, «La Croix-Rouge suisse et la formation des infirmières», in Peu lire, beaucoup voir, beaucoup faire, hg. von F. Walter, 1993, 183-198
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Enrico Valsangiacomo: "Sahli, Walther", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.12.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/049123/2009-12-10/, konsultiert am 26.09.2023.