de fr it

ErnstTrüeb

7.11.1924 Winterthur,23.9.2015 Turbenthal, reformiert, von Winterthur und Neftenbach. Sohn des Ernst, Gewerbschullehrers, und der Louise geborene Egg. 1950 Margrit Blesi, Tochter des Peter, Primarlehrers. Studium als Kulturingenieur an der ETH Zürich, 1948 Diplom, dann Assistent. 1949-1951 Kanalisations- und Wasserversorgungsprojekte im Ingenieurbüro Hofmann in Elgg, 1951-1971 Mitarbeiter, ab 1964 Direktor des Gas- und Wasserwerks der Stadt Winterthur. 1972-1992 ordentlicher Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der ETH Zürich. 1972-1988 Leiter des Nationalen Forschungsprogramms "Grundlegende Probleme des schweizerischen Wasserhaushalts" (NFP 2). In seiner Lehre entwickelte Ernst Trüeb die technische Erforschung und Bewirtschaftung des Grundwassers und schuf die kartografischen Grundlagen für die Versorgung im Krisenfall. 1974 Ehrenmitglied des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfachs und 1982 der International Water Supply Association, 1984 Dr. h.c. der Technischen Universität Graz.

Quellen und Literatur

  • Siedlungswasserwirtschaft in der Schweiz, 1984, 199-209 (mit Werkverz.)
Weblinks
Normdateien
GND

Zitiervorschlag

Bruno Meyer: "Trüeb, Ernst", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.11.2015. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/049150/2015-11-10/, konsultiert am 24.01.2025.