26.9.1912 Grächen, 15.4.1978 Freiburg i.Br., kath.; Sohn des Cäsar, Schreiners, später Fabrikarbeiters, und der Ida geb. Unterdembiel. Primarschule in Visp, 1925-32 Missionsschule Untere Waid der Salettiner in Mörschwil, 1932 Eintritt in die Kongregation der Salettiner, Stud. der Philosophie, Theologie und Kunstgeschichte an der Univ. Freiburg i.Ü., 1937 Priesterweihe. 1937-46 Deutschlehrer an der Missionsschule Untere Waid und Redaktor der Zeitschrift "Die Botschaft", 1946-50 Leiter des Studienheims der Salettiner in Freiburg, 1950 Mitarbeiter der Caritas Schweiz, 1952 des Dt. Caritasverbands. S. baute das Pressereferat der Caritaszentrale zu einem wirksamen Organ moderner Werbung und Information aus. Im Auftrag der Caritas Schweiz setzte er sich für die palästinens. Flüchtlinge ein und warb für den Ausbau des Kinderspitals in Bethlehem. S.s volksnahe publizist. Tätigkeit (16 Bücher) trug den Gedanken karitativer Zuwendung und Solidarität in weite Kreise.
Quellen und Literatur
- Pater Ernst S. MS, 1912-1978, [1978]
- Bad. Biogr., NF 1, 1982, 245 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 26.9.1912 ✝︎ 15.4.1978 1912-09-261978-04-15 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |