de fr it

Schnidejoch

Das S. (2756 m) ist ein Übergang im Wildhorngebiet der Berner Alpen, der das Berner Simmental und das Walliser Rhonetal verbindet. 2003 fanden Wanderer auf der Nordseite der Passhöhe am Rand eines schmelzenden Eisfelds erste Objekte. 2004-09 wurden bei systemat. Begehungen über 300, meist organ. Artefakte geborgen. Die ältesten neolith. Objekte datieren um 4800-4300 v.Chr., die jüngsten stammen aus dem 10. Jh. n.Chr. Es liegen auch frühbronzezeitl., röm. und frühma. Funde vor. Hervorzuheben sind eine Bogenausrüstung mit Bogen, Futteral und Pfeilen (um 2800 v.Chr.) sowie Lederfunde, Textilreste und Metallobjekte wie Bronzenadeln, röm. Fibeln und Schuhnägel. Das S. ist der älteste archäologisch belegte Pass der Alpen.

Quellen und Literatur

  • A. Hafner, «Lenk, S. - Archäologie zwischen Gletschern und Gipfeln», in ArS 32, 2009, Nr. 3, 20-27
Weblinks
Normdateien
GND

Zitiervorschlag

Albert Hafner: "Schnidejoch", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.05.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/049542/2011-05-16/, konsultiert am 15.06.2025.