de fr it

AntonioTrivulzio

Mailand, um 1522, aus Mailand. Sohn des Gianfermo, Senators. Bruder des Scaramuzza (->). Als apostolischer Protonotar erhielt Antonio Trivulzio, nachdem sein Onkel Gian Giacomo (->) sich 1497 für ihn verwendet hatte, 1499 von Papst Alexander VI. in Anerkennung seiner Bemühungen um einen Bündnisabschluss mit Frankreich den Bischofsstuhl der Diözese Asti. Als Parteigänger der Franzosen nahm Trivulzio 1511 am kleinen Konzil von Pisa teil, unterwarf sich aber 1513 Papst Leo X. Dieser betraute ihn 1518 mit der Diözese Como, nachdem sein Bruder verzichtet hatte. Ein Jahr lang leitete Trivulzio beide Diözesen und trat 1519 diejenige von Como an seinen Neffen Cesare (->) ab, wobei er einige Rechte beibehielt. Gleichzeitig tauschte er mit Scaramuzza die Diözese Asti gegen diejenige von Piacenza ein. Nachdem ihn seine politischen Gegner aus Piacenza vertrieben hatten, hielt er sich auch in Cremona auf.

Quellen und Literatur

  • HS I/6, 181 f.
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ✝︎ um 1522

Zitiervorschlag

Francesca Chiesi Ermotti: "Trivulzio, Antonio", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.06.2012, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/049565/2012-06-22/, konsultiert am 17.06.2025.