de fr it

Anne-MariePiuz

27.4.1923 Genf,10.9.2010 Collonge-Bellerive, von Hermance. Tochter des Jean, Landwirts und Cafetiers, und der Julienne geb. Mathieu. Ledig. 1946 Lizenziat in Sozialwissenschaften in Genf, 1955 Master in Berkeley, 1964 Promotion in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Genf mit einer Dissertation über den Handel in Genf im 17. Jh. 1949-64 Assistentin von Prof. Antony Babel an der Univ. Genf, 1962 Forschungsbeauftragte, 1969 ao. und 1971-86 o. Prof. für Wirtschaftsgeschichte an der wirtschafts- und sozialwissenschaftl. Fakultät. P. forschte über die vorindustrielle Wirtschaft und Gesellschaft. Sie stand in engem Kontakt zu den wichtigsten Wirtschaftshistorikern im In- und Ausland (Lyon, Paris, Strassburg und Prato in der Toskana).

Quellen und Literatur

  • «Du passé simple au passé composé», in Ego-histoires, hg. von A. Cortat et al., 2003, 401-416, (Autobiogr.)
  • Mélanges d'histoire économique offerts au professeur Anne-Marie P., hg. von L. Mottu-Weber, D. Zumkeller, 1989, (mit Werkverz.)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 27.4.1923 ✝︎ 10.9.2010

Zitiervorschlag

Lucienne Hubler: "Piuz, Anne-Marie", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.10.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/049570/2011-10-13/, konsultiert am 22.09.2023.