28.4.1872 Hottingen (heute Gem. Zürich), 27.10.1923 Zürich, von Zürich. Sohn des Hans Kaspar, Landwirts, und der Anna geb. Graf. 1909 Alice Rosa Bär, Tochter des Rudolf Jakob, Landwirts. Landwirtschaftl. Schule in Cernier, 1890-93 Agronomiestud. am Eidg. Polytechnikum in Zürich und 1893-95 in Berlin, Doktorat an der Univ. Zürich und 1901 Habilitation für Botanik am Eidg. Polytechnikum. Assistent an der Eidg. Samenkontrollstation in Zürich, Lehrer an der Landwirtschaftl. Schule Strickhof in Oberstrass. 1901-07 PD, 1907-23 Prof. für Landwirtschaft, speziell für Pflanzenbau, am Polytechnikum bzw. an der ETH Zürich. S. initiierte 1899 die Konferenzen der Landwirtschaftslehrer, die zur Gründung des Verbands der Lehrer an Landwirtschaftl. Schulen der Schweiz führte. Zudem spielte er eine wichtige Rolle bei der Wiederentdeckung der Mendel'schen Gesetze der Vererbungslehre, die für die weitere Entwicklung der Getreidezucht in der Schweiz bedeutsam war.
Quellen und Literatur
- M. Düggeli, «Hans Conrad S. 1872-1923», in Ber. der Dt. Botan. Ges. 42, 1924, 110-118
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 28.4.1872 ✝︎ 27.10.1923 1872-04-281923-10-27 |